Schaumstoffflocken oder Sticks,
welches Füllmaterial ist besser?

Warum das richtige Füllmaterial entscheidend ist
In der Kissenindustrie, Polstermöbelproduktion und Haustierbranche spielt das Füllmaterial eine zentrale Rolle. Es beeinflusst Komfort, Haptik, Formstabilität und die Lebensdauer des Endprodukts.
Während früher oft ungleichmäßige Schaumstoffflocken eingesetzt wurden, setzen sich einheitliche Schaumstoff-Sticks von Viscotec zunehmend als Premiumlösung durch.
Schaumstoffflocken – günstig, aber mit Nachteilen
Definition: Schaumstoffflocken entstehen durch das Zerkleinern von Resten in Flockenmühlen.
Nachteile:
•Ungleichmäßige Struktur: unregelmäßige Füllung, Kissen wirken klumpig
• Höherer Materialverbrauch: mehr Füllung nötig für gleiches Volumen
• Geringe Formstabilität: Kissen und Polster verlieren schnell ihre Form
• Schlechtere Haptik: keine gleichmäßige Oberfläche, weniger Komfort
• Hygieneprobleme: Flocken ziehen Staub und Milben an
Kurz gesagt: günstig, aber qualitativ eingeschränkt und ungleichmäßig.
Schaumstoff-Sticks – die Premium-Alternative mit einheitlichem Schnittbild
Definition: Viscotec produziert Schaumstoff-Sticks in speziell entwickelten Maschinen – nicht aus alten Resten, sondern aus hochwertiger OEKO-TEX® 100 zertifizierter Ware.
Das Besondere: Durch den präzisen und einheitlichen Schnitt entsteht ein Füllmaterial, das sich gleichmäßig verteilt, jede Ecke eines Kissens ausfüllt und eine glatte Oberfläche schafft.
Vorteile:
• Homogenes Schnittbild: gleichmäßige Haptik, kein Klumpen oder Verrutschen
• Optimale Verteilung: Füllung gelangt bis in jede Ecke des Kissens
• Angenehmes Griffgefühl: Kissen fühlen sich hochwertig, weich und gleichzeitig stabil an
• Längere Haltbarkeit, formstabil auch nach intensivem Gebrauch
• OEKO-TEX® 100 zertifiziert: hygienisch und sicher
• Individuell anpassbar in Länge und Beschaffenheit
Kurz gesagt: gleichmäßiger, komfortabler, hygienischer und langlebiger als Schaumstoffflocken.
Bessere Haptik im Endprodukt
Der größte Unterschied liegt in der Haptik und Wahrnehmung des Endprodukts:
Mit Schaumstoffflocken fühlen sich Kissen oft unregelmäßig an, mit spürbaren „Klumpen“. Mit Schaumstoff-Sticks entsteht ein gleichmäßiges, sanftes Liege- und Sitzgefühl.
Besonders in der Kissen- und Polstermöbelindustrie macht dieser Unterschied den entscheidenden Qualitätsfaktor aus:
• Kissen: verteilen sich gleichmäßig, bleiben anschmiegsam
• Polstermöbel: bieten gleichbleibenden Sitzkomfort, keine Druckstellen
• Hundebetten: hygienisch, formstabil und gleichzeitig weich
Einsatzbereiche für Schaumstoff-Sticks
Die Sticks von Viscotec finden breite Anwendung:
•Kissenindustrie: Schlafkissen, orthopädische Stützkissen, Dekokissen
•Polstermöbelindustrie: Sofas, Sessel, Auflagen
•Haustierbranche: Orthopädische Hundebetten und Tierkissen
Fazit – warum Sticks die bessere Wahl sind
Im direkten Vergleich sind die Vorteile klar:
Schaumstoff-Sticks sind Schaumstoffflocken in allen Punkten überlegen. Sie bieten gleichmäßigen Komfort, bessere Haptik, perfekte Verteilung und längere Haltbarkeit. Mit den
PUR-,
Visco-
und
Latex-Sticks
von Viscotec sichern Sie sich ein zuverlässiges und individuelles Füllmaterial für Ihre Produkte.
